NEWS
Rückblick: Erfolgreicher erster Swiss Hospital at Home Kongress 2024
Am 8. November 2024 fand der erste Swiss Hospital at Home Kongress in den Räumlichkeiten der Stiftung Diakoniewerk Neumünster am Spital Zollikerberg statt. Dieser Kongress brachte Expert:innen aus der Schweiz und dem Ausland zusammen, um das innovative Versorgungskonzept Hospital at Home (HaH) und seine Bedeutung für die Zukunft des Schweizer Gesundheitswesens zu diskutieren. Genau ein Jahr nach unserer Gründung als Swiss Hospital at Home Society bot der Kongress die Gelegenheit, den aktuellen Stand und die zukünftigen Perspektiven des HaH-Modells gemeinsam zu beleuchten.
Highlights des Kongress:
Keynote von Prof. Daniel Lasserson (UK): Prof. Lasserson teilte seine Erfahrungen aus der erfolgreichen Implementierung von HaH im Vereinigten Königreich, wo viele Patientinnen die häusliche Betreuung dem Krankenhausaufenthalt vorziehen. Sein Beitrag war eine wertvolle Inspiration und bestärkte uns darin, das Modell auch in der Schweiz weiter voranzutreiben.
Politische und versicherungstechnische Perspektiven: In einer Podiumsdiskussion mit Dr. Salome von Greyerz(BAG), Dr. Lukas Engelberger (Regierungsrat Basel-Stadt) und Karolin Leukert (CSS) wurden die gesetzlichen und finanziellen Voraussetzungen für die Etablierung von HaH in der Schweiz besprochen. Die anschliessende Podiumsdiskussion verdeutlichte, dass Hospital at Home eine grosse Chance für eine patient:innenzentrierte und flexible Gesundheitsversorgung bietet, die innovative Ansätze und Kooperationen erfordert.
Workshops zu Gesundheitsökonomie und interprofessioneller Zusammenarbeit: In den Workshops wurden Kernthemen wie die Gesundheitsökonomie von HaH, die interprofessionelle Zusammenarbeit sowie die Rolle neuer Technologien in der Versorgung diskutiert. Diese Sessions boten den Teilnehmenden Gelegenheit, sich aktiv auszutauschen und gemeinsam Lösungen für die erfolgreiche Umsetzung von HaH zu entwickeln.
Ein Schritt in die Zukunft
Der Kongress verdeutlichte, dass Hospital at Home weit mehr ist als nur ein neues Versorgungskonzept: Es ist ein zukunftsweisender Ansatz, der Patientinnen eine umfassende medizinische Betreuung im häuslichen Umfeld ermöglicht und gleichzeitig Ressourcen im Gesundheitswesen effizienter nutzt. Wir danken allen Teilnehmenden, Referent:innen und Partner:innen, die diesen Tag möglich gemacht haben, und freuen uns darauf, die nächsten Schritte gemeinsam zu gehen, um Hospital at Home fest in der Schweiz zu verankern.